Andi Siess

Andi Siess (33)

Ich schreibe zur Zeit an meiner Dissertation an der Universität Koblenz in Verbindung mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Dieser wilde Blog entsteht parallel zu dieser Arbeit.

Sigmund Freud: Der Wunderblock

Beschäftige mich gerade mit Sigmund Freuds kurzem Aufsatz Notiz über den "Wunderblock", den er in der Internationalen Zeitschrift für Psychoanalyse veröffentlichte. Der Text ist auch aus medientheoretischer Perspektive spannend, gleichwohl ist es gar nicht so einfach, die Originalquelle ausfindig zu…

Continue reading...

The oak in the acorn

Ich habe die letzten Tage damit verbracht, die Quelle zu einem Zitat aufzuspüren, das Aristoteles zugeschrieben wird. Zuerst habe ich es bei Ryan (2015: 18) gefunden, die mit einer eleganten Satzkonstruktion vermeidet, die Originalquelle zu nennen. Auch sonst findet man…

Continue reading...

Ein Kognitionsmodell von 1814

Um 1800 war der sogenannte Mesmerismus sehr in Mode: Ein wildes Konglomerat aus Naturwissenschaft, früher Psychologie, Traumdeutung und auch etwas Okkultismus. Auch wenn die Schriften mittlerweile stets vor der Folie der Scharlatanerei gelesen werden, finden sich in den Publikationen sehr…

Continue reading...

Schlegel: Athenaeum Fragment 116

Ein wichtiges Konstituens der Poetik in der Romantik stellt ein Fragement von Friedrich (von) Schlegel dar, das er in seiner Zeitschrift Athenaeum veröffentlicht. Konkret geht es um folgenden Text: Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie. Ihre Bestimmung ist nicht…

Continue reading...